Meine Süße Meeri Bande
  Böckchen Haltung
 
Bockhaltung

 

 

Auf dieser Seite möchte ich etwas über die Bockhaltung schreiben. Zuerst für die Menschen, die sich für Meerschweinchen interessieren und gerne zu Hause welche halten möchten. Dass man Meerschweinchen nur zu zweit oder noch mehr halten sollte habe ich schon an anderer Stelle erwähnt. Danach stellt man sich die Frage ob man lieber Mädels oder Jungs nehmen sollte.

 

Leider hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, dass man Männchen nicht zusammen halten kann. Aber dies ist eben nur ein Gerücht. Ganz im Gegenteil, zwei Böcke kann man ganz hervorragend zusammen halten. Allerdings muss man einige Spielregeln einhalten. Dazu gehören folgende Punkte:

 

1. Ganz wichtig, der Platz. Der Käfig für zwei Böcke sollte wenigstens 100 x 50 cm groß sein. Sie sollten sich auch mal aus dem Weg gehen können. Je größer der Käfig, desto besser. Das gilt genauso für jede andere Kombination der Meerschweinchenhaltung (Mädels oder gemischte Haltung mit einem Kastraten)

 

2. Wenn es denn Häuschen sein müssen, dann für jedes Tier ein eigenes. Ein Häuschen sollte 2 Eingänge haben, keine Fenster. Tiere jagen sich schonmal, egal ob es echte Rangeleien sind oder ob sie nur spielen. Ein Tier flüchtet sich ins Häuschen und ohne 2. Ausgang fühlt es sich in die Enge getrieben und bekommt Panik. Lieber jedoch Brücken benutzen, so beugt man jegliche Streitereien von wegen Besitzanspruch vor.

 

3. Wenn man sich für zwei Jungs entschieden hat, ist es später fast unmöglich noch ein drittes Tier dazu zu nehmen. Die Beiden würden ein junges Böckchen geruchsmäßig für ein Mädel halten und sich um die "Braut" streiten. Einmal richtig zerstritten, werden sich die beiden Alten nie wieder verstehen. Ganz wichtig, keinen Kontakt zu anderen Meerschweinchen. Weder zu anderen Böcken noch zu Mädchen. Zwei Jungs können sehr gut ihr Leben glücklich zusammen verbringen, ohne mit anderen Artgenossen zusammen zu treffen.

 

4. Genauso hartnäckig wie das Gerücht über die Haltung zweier Böcke, hält sich das Gerüchtm dass Böcke mehr stinken. Das stimmt so nicht ganz. Böcke die sich in Paarungsstimmung befinden sondern diesen Geruch ab. Ist kein Mädel in der Nähe, fangen sie eigentlich auch nicht an rum zu balzen. Manchmal benutzen die Bosse dazu wohl ihren männlichen Partner, dies kommt aber eher selten vor. Höchstens wenn sie mal wieder klar stellen wer das Sagen hat. Ansonsten stinken Böcke nicht mehr als die Mädel. Weibchen hingegen neigen dazu bei Streitigkeiten mit Urin zu spritzen, da fragt man sich doch was mehr stinkt. Um den Bockgestank ganz zu "eliminieren" kann man die Böcke kastrieren lassen. Dies ist allerdings eine Kostenfrage und auch nicht ganz ungefährlich für das Tier. Schon so mancher Bock ist nicht mehr aus der Narkose aufgewacht oder bekam später an der Narbe einen Abszess.

 

5. Wenn die Jungs ein bestimmtes Alter erreichen, oft mit 4-5 Monaten, kommen sie ins Flegelalter. Wenn sie bis dato friedlich zusammen lebten, kann es plötzlich zu Spannungen kommen. Auf einmal fangen sie an sich zu jagen und zu beißen. Das ist völlig normal, wenn es im Rahmen bleibt. Sie stellen einfach nur die Rangordnung fest. Wer ist Chef und wer der Untergebene. Dieses Verhalten hält oft nur wenige Stunden bis einige Tage an. Ganz wichtig: In dieser Zeit dürfen die Tiere nicht getrennt werden, da man ihnen sonst keine Gelegenheit gibt eben diese Rangordnung untereinander zu klären. Trennt man sie und setzt sie dann wieder zusammen, fängt alles wieder von vorne an. Sollten sich die Böcke jedoch derart bekämpfen, dass sie sich heftigst beißen (2 Schweine ein Knäul) und auch Blut fließt, dann muss man sie trennen. Dann ist das Zusammenleben, aus welchen Gründen auch immer, gescheitert. Ich empfehle meinen Käufern immer zwei Böckchen mit einem gewissen Altersunterschied zu nehmen, dann bleiben solche Rangstreitigkeiten oft aus, da der jüngere den älteren Bock gleich als Boss ansieht.

 

6. Sollte mal eines der Böcke versterben, ist es durchaus möglich dem überlebenden Tier ein neues Böckchen zur Gesellschaft dazu zu geben. Allerdings funktioniert er nur, wenn das neue Tier noch ganz jung ist. Älter als 2 Monate sollte es nicht sein. Hier wäre es aber angebracht gleich zwei Babyböckchen zu nehmen, sonst hat man später irgendwann wieder das Problem: älteres Tier verstorben, eines alleine. Am Besten wäre es natürlich, wenn der überlebende Bock kastriert wäre. So kann man ihm ein gleichaltriges Weibchen dazu setzen und umgeht die ewige Altersspirale.

 

So, und wer sich nun denkt es wäre doch einfacher 2 Mädels zu halten, dem kann ich gleich den Zahn ziehen.  So oder so ähnlich geht es bei den Damen auch ab. Es gibt die Rangordnungskämpfe , genau wie bei den Böcken auch. Genauso gibt es Weiber die dein anderes Weibchen an ihrer Seite dulden und das andere Tier regelrecht zerfleischen. Meistens kann man solchen resoluten Alphadamen nur einen Kastraten zur Seite stellen, er darf allerdings nicht zu dominant sein und muss sich unterordnen können. Sonst könnte diese Zusammenstellung auch nicht funktionieren.

 

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass man mit allen Tieren auf solche Schwierigkeiten stößt. 2 Mädchen können genauso friedlich zusammen leben wie 2 Böcke auch. Es kommt immer auf die Tiere und auch auf die Rasse an. Dabei spielen die Eltern ein Rolle, wie sind deren Charaktere, wie die Tiere aufgewachsen sind. Haben kleine Böcke gelernt sich unterzuordnen?? Die meisten Tiere leben ein Leben lang friedlich miteinander, aber es gibt auch Ausnahmen und die hab ich alle schon gesehen. Meistens waren es Weiber aus irgendwelchen Zoohandlungen o.ä. die Schwierigkeiten machten. Ich hoffe aber, dass ich allen zur Zufriedenheit geholfen habe. Zumindest hab ich nichts negatives mehr gehört.

 

Ich persönlich würde immer die Haltung zweier Böcke den Vorzug geben. Jungs werden einfach schneller zutraulich und zahm. Aber wie heißt es so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel.

 
 
  Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden